Olympus PEN E-PL1 4/3" SLR-Kameragehäuse 12,3 MP Live MOS 4032 x 3024 Pixel Gold

  • Marke : Olympus
  • Produktfamilie : PEN
  • Produktname : E-PL1
  • Artikel-Code : N3838792
  • Kategorie : Digitalkameras
  • Datensatz Qualität : Erstellt/standardisiert von Icecat
  • Produkt Anzeige : 14020
  • Info geändert am : 04 Apr 2019 11:02:11
  • Langer Produktname Olympus PEN E-PL1 4/3" SLR-Kameragehäuse 12,3 MP Live MOS 4032 x 3024 Pixel Gold :

    E-PL1, PEN, 12.3 MP, 4/3'' Live MOS, TruePic V, HyperCrystal LCD 2.7''

  • Kurze zusammenfassende Beschreibung Olympus PEN E-PL1 4/3" SLR-Kameragehäuse 12,3 MP Live MOS 4032 x 3024 Pixel Gold :

    Olympus PEN E-PL1, 12,3 MP, 4032 x 3024 Pixel, 4/3", Live MOS, HD, Gold

  • Lange zusammenfassende Beschreibung Olympus PEN E-PL1 4/3" SLR-Kameragehäuse 12,3 MP Live MOS 4032 x 3024 Pixel Gold :

    Olympus PEN E-PL1. Kamera-Typ: SLR-Kameragehäuse, Megapixel (ca.): 12,3 MP, Größe des Bildsensors: 4/3", Sensor-Typ: Live MOS, Maximale Bildauflösung: 4032 x 3024 Pixel. HD-Typ: HD, Maximale Video-Auflösung: 1280 x 720 Pixel. Bildschirmdiagonale: 6,86 cm (2.7"). Gewicht: 300 g. Produktfarbe: Gold

Distributoren
Land Distributor
1 distributor(s)
Bewertungen
Updated:
2011-09-23 02:27:39
Durchschnittliche Bewertung:80
De hat 111 Expertenmeinungen über Olympus PEN E-PL1 4/3" SLR-Kameragehäuse 12,3 MP Live MOS 4032 x 3024 Pixel Gold eingeholt. Das duchschnittliche Epertenrating ist 80 von 100. Die durchschnittlich erreichte Punktezahl gibt die Meinung der Expertencommunity über das Produkt wieder. Klicken Sie unten und nutzen Sie Testseek um alle Beurteilungen, Produktauszeichnungen und Schlussfolgerungen sehen zu können.
betabuzz.de
Updated:
2011-09-23 02:23:09
Durchschnittliche Bewertung:75
Die Olympus PEN E-PL1 ist eine digitale Systemkamera, die in vier verschiedenen Objektiv-Kits sowie diversen Farben (unter anderem weiß, schwarz und champagner) erhältlich ist. Gegenüber konventionellen Spiegelreflexgeräten zeichnen sich Systemkameras...
  • schickes Design, leicht und kompakt, verhältnismäßig günstig, gute Bildqualität, gutes Display, Kreativfilter...
  • langsame Arbeitsgeschwindigkeit, verbesserungswürdiges Gehäuse, ungenaue Farbtreue, teilweise leichte Überbelichtung, Autofokus zu langsam, Videoaufnahme begrenzt...
  • Olympus feiert einen insgesamt stimmigen Einstand im Massenmarktsegment der Systemkameras. Dank zahlreicher Farb- und Objektiv-Ausführungen hat der Benutzer eine breite Auswahl. Preislich ist die Olympus PEN E-PL1 attraktiv. Bis auf die Gehäuseverarbe...
Chip.de
Updated:
2011-09-23 02:23:38
Durchschnittliche Bewertung:79
Das neue Micro-Four-Thirds-Modell E-PL1 hat Olympus radikal auf günstig getrimmt – das wird an zahlreichen Stellen deutlich. Auch das schicke Retro-Design der Vorgängerin ist auf der Strecke geblieben. Taugt die E-PL1 trotzdem etwas?...
letsgodigital.orgde
Updated:
2011-09-23 02:23:46
Durchschnittliche Bewertung:83
Olympus macht Dampf hinter der digitalen PEN. Und das ist verständlich. Es ist ein sehr schlaues Konzept und eine schöne Kreuzung zwischen einer Kompaktkamera und einer Spiegelreflexkamera. Aufgrund des Designs spricht es außerdem viele Leute an. Das...
digitalkamera.de
Updated:
2011-09-23 02:24:40
Durchschnittliche Bewertung:89
Man nehme eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR), lasse den Schwingspiegel weg und setze stattdessen ganz auf ein elektronisch erzeugtes Sucherbild. Nach diesem Rezept konstruierte Systemkameras fallen deutlich kleiner aus als eine klassische DSLR...
  • Die inneren Werte der Olympus Pen E-PL1 überzeugen, die äußeren weniger. Nichts auszusetzen gibt es an der Bildqualität der kleinen Systemkamera. Das gilt gerade auch für das preisorientierte Set-Objektiv. Die E-PL1 liefert detailreiche und bis in hoh...
Pcwelt.de
Updated:
2011-09-23 02:24:48
Durchschnittliche Bewertung:0
Mit der E-PL1 bringt Olympus ein neues Mitglied seiner Pen-Familie auf den Markt. Das Besondere daran: Die Systemkamera besitzt erstmals einen integrierten Blitz. Lesen Sie im Test, ob die Leistung überzeugen konnte. Olympus hat ordentlich nachgebes...
magnus.de
Updated:
2011-09-23 02:25:16
Durchschnittliche Bewertung:0
Allerdings besitzt die neue kein Vollmetallgehäuse mehr, sondern besteht aus Metall ummanteltem Kunststoff. Das ist ok, allerdings wirken die Tasten nicht mehr so wertig. Im Vergleich ist die E-PL1 nun 30 g leichter und sogar 50 g leichter als die Sam...
focus.de
Updated:
2011-09-23 02:25:40
Durchschnittliche Bewertung:0
Olympus Die E-PL1 besitzt als erste PEN-Kamera einen ausklappbaren Blitz Panasonic und Olympus hatten ihren Micro-Four-Thirds-Standard für Kompaktkameras mit Wechselobjektiv eigentlich mal unter den Anspruch „Spiegelreflex-Qualität für alle“ gestel...
  • ALLMÄHLICH WIRD ES SPANNENDSo langsam bekommt auch der Einsteiger mit Interesse an guter Bildqualität echte Alternativen – der Preis mag zunächst abschrecken, aber die Flexibilität durch den möglichen Objektivwechsel ist ein ganz wesentliches Argument...
netzwelt.de
Updated:
2011-09-23 02:26:09
Durchschnittliche Bewertung:0
Mit der Pen E-PL1 legt Olympus den überarbeiteten Nachfolger der Systemkamera Pen E-P1 vor. Beide Modelle verfügen über einen größeren Bildsensor als die meisten Kompaktkameras und eignen sich durch Wechselobjektive für viele Einsatzzwecke. Die E-PL1 s...
  • Günstiger Nachfolger Mit der Pen E-PL1 legt Olympus einen Nachfolger für die E-P1 vor, der nicht nur weniger kostet, sondern sich auch in der Ausstattung vom Vorgänger unterscheidet. Wobei einige Ausstattungsmerkmale fehlen und andere hinzu gekommen...
dkamera.de
Updated:
2011-09-23 02:26:18
Durchschnittliche Bewertung:84
Mit den beiden Modellen und hat der japanische Hersteller Olympus bereits Micro-Four-Thirds-Kameras im gehobenen Segment auf den Markt gebracht. Die neue soll nun das Sortiment nach unten abrunden und besonders Anfängern den Einstieg in das System e...
  • Gute Bildqualität und hohe Detailschärfe bei niedrigen Empfindlichkeiten, Überdurchschnittlich gute Farbtreue ohne große Ausreißer, Vereinfachte Manuelle Fokussierung durch Sucherlupe, Autofokus im Bereich von schnellen Kompaktkameras, Kompakte Bauweise, RAW Format vorhanden, Gute Serienbildgeschwindigkeit (siehe die GeschwindigkeitsSeite), Im Vergleich zu Kompaktkameras großer Sensor, Wechselobj...
  • Autofokus mit Kitobjektiv langsamer als bei den MicroFourThirdsModellen von Panasonic, 2,7 Zoll Bildschirm mit 230.000 Bildpunkten nicht mehr zeitgemäß, Kontinuierlicher Autofokus in Verbindung mit dem KitObjektiv nur eingeschränkt nutzbar, Schlechtere Bildqualität bei höheren Empfindlichkeiten im Vergleich zu andere PENModellen, Aufstecksucher und externes Blitzgerät können nicht gleichzeitig ve...
  • zur Olympus PEN E-PL1Die Olympus PEN E-PL1 ist die dritte digitale PEN-Kamera und damit auch das dritte Micro-Four-Thirds-Modell von Olympus. Technisch ist sie weitgehend mit der teureren Schwester, der Olympus PEN E-P2 identisch, sie verfügt allerdin...
Mehr